Salvador und Bahia verwöhnt. Wer dort war, tut sich schwer mit Joao Pessoa und Paraiba…
Dabei gibt es in Paraiba etwas, das in Brasilien Seltenheitswert hat: Eine Bahnlinie! Gut, es gibt auch eine in Salvador, es wird dort sogar eine neue gebaut, die Metro (nebenbei seit ca. 20 Jahren, doch seit Ende letzten Jahres fahren dort tatsächlich Züge.)
Wie auch immer – das brasilianische Schienennetz ist schlecht ausgebaut und hat einige strukturelle Probleme, zum Beispiel verschiedene Spurweiten. Umso erstaunlicher ist es, dass zwischen Cabedelo und Santa Rita auf 30km eine moderne Straßenbahn fährt, mit Klimaanlage und Ansage!
Eine. Nein, zwei.
Es fahren zwei Züge hin und her – ein moderner und ein Dinosaurier.
Nachdem wir schon ein wenig vertraut mit dem Fahrplan sind, passen wir den klimatisierten Zug ab, um nach Joao Pessoa, der Hauptstadt des Bundestaates Paraiba, zu fahren. 35 Minuten dauert die Fahrt, vorbei an weidenden Pferden, Kühen, Ziegen und Eselskarren. Die Hütten entlang der Bahnstrecke sind kaum von Müllsammelstellen, Müllverwertungsstellen oder einfach nur Müllhalden zu unterschieden.
Ich will es positiv als einen Versuch, des Plastikmülls Herr zu werden, sehen…
Noch etwas Seltenes gibt es in Joao Pessoa: Hinweisschilder für Touristen! Manche sind verbeult und verrostet, aber immerhin weisen sie uns zur wichtigsten Kirche hier, der San Antonio und dem Klosterkomplex Sao Francisco. Dort kommen wir sogar in den Genuss einer Führung, auf Portugiesisch natürlich. Trotzdem ist das nett, denn so kommen wir auch in die Sakristei und hinauf in den Chor. Außerdem ist die Kirche, mal abgesehen von den Fledermäusen, die darin wohnen, gut in Schuss. Sie beherbergt das örtliche Kulturzentrum, eine Galerie und ein kleines Museum für sakrale Kunst.
Daneben befindet sich die viel schlichtere Kirche der Nossa Senhora das Neves, der Schutzheiligen der Stadt. Sie war auch ihre erste Namensgeberin: Unter den Franzosen hatte sie keinen Namen, die Portugiesen benannten sie nach der Schutzheiligen, die Holländer Frederica oder Frederikstaad, dann kamen wieder die Portugiesen und gaben ihr den indianischen Namen Pahrayba, und schließlich nach der Ermordung des Gouverneurs dessen Namen: Joao Pessoa, auf gut deutsch: Johann Person. Oder Hans Mensch. Max Mustermann. Thomas Müller. Man kann hier Mensch sein, Joao Pessoa gilt als sicher. Als östlichste Stadt Amerikas trägt die Stadt außerdem den Titel:
„Stadt, in der die Sonne zuerst aufgeht“
Irgendwie haben wir das Gefühl, sie geht eher unter: Von vielen der alten Häusern stehen nur mehr die Fronten, schwarz vor Schimmel. Ich brachte es nicht mal über mich, sie zu fotografieren. Viele Gebäude sind mit Schmierereien bedeckt, selbst die Kirchen. Die Altstadt ist allerdings hübsch, auch wenn ihr Potenzial als Touristenmagnet völlig flach liegt: Keine Kneipen, keine Galerien, keine Souvenirs. Stattdessen beherbergt es die Orthopädie- und Sanitätsgeschäfte der Stadt. Also, falls du hier mal einen Rollstuhl brauchst, weißt du jetzt, wo du ihn bekommst.
Im Zentrum herrscht reges Treiben: Fliegende Händler verkaufen Obst, meist Acerola und Pinha, es gibt viele Geschäfte und Einkaufszentren, auch die Regierungsgebäude sind sehr hübsch. Der Park davor ist nett und beherbergt einen faszinierenden Baum mit wunderschönen Blüten und großen Früchten, beides wächst direkt aus dem Stamm.
Wir haben Hunger und Durst und suchen ein Restaurant. Meine Ansprüche sind nicht hoch: Hell hätte ich es gerne, mit ganzen Plastikstühlen und sauberen Wänden. Wieso geben sich die Menschen hier mit einer dunklen Foodplaza im Einkaufszentrum und Kilorestaurants mit dem Charme einer Bahnhofswartehalle zufrieden? Ich beginne Anja von der Robusta zu verstehen, die genau das schon in Salvador störte. Dort kenn ich halt die Lokale, in denen es anders ist, das sind allerdings auch nicht die preiswerten Kilorestaurants.
Irgendwann werden wir fündig, das Essen ist gut, das Ambiente – hell ist es, die Stühle sind noch ganz und an der Wand hängt ein Foto von Elvis.
Ich spreche hier übrigens vom Zentrum zwischen Bahnhof und Stadtteich, nicht von den Randbezirken oder von den Stränden. Letztere müssen wir noch erkunden, vielleicht verliebe ich mich dann doch noch in den Hannes.
Der Rückweg führt wieder durch die Altstadt – und siehe da, ich finde doch noch zwei Schmankerln:
Das Haus der Freimaurerloge Weiße Tage, Dias Brancas, welches nicht nur mit esoterischen Symbolen geschmückt ist, nein auch zwei barbusige Sphinxen bewachen den Eingang. Die anderen barbusigen, anzüglichen Frauen finden wir in der Karmeliterkirche.
Ich wäre gerne Mäuschen in den vergangenen Jahrhunderten um zu sehen, wer sich da gerne hinsetzt. Obwohl ich Pech haben könnte: Früher saßen die Frauen doch links in der Kirche, oder?
Warst du schon mal in Joao Pessoa? Wie hat es dir gefallen? Mischa und Jaqueline von der Sailor Moon gefiel es jedenfalls besser, wie du hier nachlesen kannst.
PS: Hab ich vor ein paar Tagen geschrieben – mittlerweile fährt der Zug nicht mehr bis Joao Pessoa. Irgendetwas ist kaputt. Man muss in Mandacru austeigen und mit dem Bus weiter…